Posts mit dem Label Journal Fuer Unterhaltungskunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Journal Fuer Unterhaltungskunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Dezember 2023

Journal Fuer Unterhaltungskunst 02/90 (Berlin-Ost)

Journal Fuer Unterhaltungskunst 02/90 

(Berlin-Ost)

1990

das vorletzte "Journal Fuer Unterhaltungskunst", vor der Umbenennung für 3 Ausgaben, als "Journal Art & Action", danach dann "Art & Action Zeitgeist Ost", hier noch mal 5 Ausgaben, dann war "Aus die Maus" Auffällig hier, hauptsächlich Jazz in allen erdenklichen Varianten und Kabarett. Am interessantesten vielleicht, "Die Cottbuser Jazztage" mit AG Geige, Sandow, Heavy Fishbone, Ornament & Verbrechen? und unter FIDELITAS: Abenteuer-Trasse.

u.a. dabei

DAS INTERVIEW: (mit Martin Linzer, Jazz- und Theaterexperte)
DEBATTE:  Apokalypse oder Hoffnung, Die Kunst ist frei, Alternativen zur Vegetationsweise populärer Musik, Wenn Satire sich dreht und wendet
KLEINE BÜHNE: Multicomoedia in Berlin, VI. Jenaer Pantomime-Tage
MUSIK: Musikmesse Frankfurt/Main, Quadriga presents Hermann Naehring - Werkstatt mit Kindern, Scott's Jazzklub In Soho
Cottbuser Jazzpodium: Kulturhaus der Jugend, 2. Minifest, Die 90er - Musik und anderes der Zeit
Ausstellung: Bilder von der AG Geige, morbide Visionen der Weltzerbeulung
Den ersten Festivaltag eröffnete der süffisante, pulsende Trickbeat der AG Geige
Modenschau Avantgarde, Max Goldt, X-Mal!-Diskothek
2te Tage: Kixx, Ornament & Verbrechen?
3te Tag: Sandow, Heavy Fishbone (Ex-WK 13, AWC und Sandow-Leuten), West-Berliner Mint mit Emilia Winschetti (ihr Konzept Kiffermusik für die letzte Dekade)
DAS THEMA: JA Z Z, Poster, DDR-Jazztage in Weimar/Jazzfest/West-Berlin, Sowjetischer Jazz auf Abwegen, Jazzclub Leipzig, Cartoon
FIDELITAS: Abenteuer - Trasse
MEDIENKRITIK: Radio • LP Rezension • LP • Film • Buch
ANZEIGEN / ADRESSENLISTE
SPOT: Ry Cooder

PDF/OCR

Freitag, 11. November 2022

Journal Fuer Unterhaltungskunst 01/90 (Berlin-Ost)

Journal Fuer Unterhaltungskunst 01/90 (Berlin-Ost)

1990

Dann habe ich mich auch nochmal an das "Journal Fuer Unterhaltungskunst" gemacht. Da wir 1989 schon komplett haben geht es mit 01/90 weiter. Im Heft schon die Ankündigung, zur nächsten Namensänderung, in Journal Art+Action, Dann schon für die 3te Ausgabe angekündigt, kam tatsächlich erst in 4/90 und das nur kurz, dann nur noch Art+Action. Ansonsten inhaltlich noch sehr unter dem Eindruck von Wende und Systemwechsel, man kann fast sagen vom Systemausfall!, wenn das mal keine Metapher ist? jetzt wird es auch noch albern, Viel Politik, wenig Musik.
Trotzdem ist das Journal lesenswert.

u.a. dabei

DAS INTERVIEW: 
mit Dr. Wilfried Kraft , Dozent für Werbemethodik / Kulturtheorie an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin
MUSIK: 
Und die Skarawane zieht, Jazz-Jamboree Warschau, Wo warst du, Kerschowski, Interview, Rio Reiser und Lutz Kerschowski
DOKUMENTIERT: 
Die von Toni Krahl initiierte Debatte im Berliner HdJT am 30.10.1989, Thema: Di e Zukunft des Landes.Toni Krahl und Jürgen Eger, Steffi Spira, Bärbel Bohley und Hartmut König, Stefan Heym und Christian Hartenauer
Kurt Schwitters: An das Proletariat
Das Kreuzberger Büro für ungewöhnliche Maßnahmen
In eigener Sache: Journal Art + Action
KLEINE BÜHNE: 
Die übertroffenen Programme, Das Dilemma Kabarett
DAS THEMA: 
PROMOTIONSKONZEPTE, Kolumne, Offener Brief der Delegierten von "Looking East"
West-Ost, Ost-West, Strukturen für Geschäfte, Poster, Marcus-Macchio-Produktion Berlin, Wie weiter in der Musikindustrie, Werbung für Promotion, Die Kunst der Zeichen, Chancen für die BID, Der Prater und die Werbung, Cartoon
MEDIENKRITIK:
Radio. LP-Rezension. LP-lnformation .Buch
Der Henschelverlag präsentiert im Februar: Die Dokumentation der vom Theaterverband organisierten Protestdemonstration am 4. November 1989 in Berlin
Echo: 
ANZEIGENIADRESSENLISTE
SPOT: Helen Schneider

PDF/OCR
 

Freitag, 29. April 2022

Journal Fuer Unterhaltungskunst 12/89 (Berlin-Ost)

Journal Fuer Unterhaltungskunst 12/89 (Berlin-Ost)

1989

Kommen wir zu Vor, Während und Nach, fast schon gewohnt, beginnt das "Journal Fuer Unterhaltungskunst", mit der 12/89 Ausgabe. Sicher ist die Dezember Ausgabe im November erstellt worden. Nichts davon zu Lesen, das irgendwas am 09.11.89 gewesen wäre. Irgendwie sind auch die Seiten durcheinander geraten. Ein Bericht, zu 8 Abenden Seelenbinder-Halle, da fällt mir gar nicht zu ein, Neue Bands, in dieser Ausgabe Müllerbeat und ein Bericht: Jazz in der Kammer (Nr. 160), Deutsches Theater (Ost-Berlin), für das ich kürzlich von Herrn Leboz, das Programm bekam, diese und weitere Veranstaltungen, bekommen habe, hier im Blog, zur Nr. 12/89, gab es auch noch mal ein, das 4te Journal-Extra, welches ich in kürze hier Anhänge.

u.a. dabei

DAS INTERVIEW:
mit Arndt Bause, Komponist
MUSIK:
Neue Bands: Müller-Beat
»EXTRA« von Rap bis Rock/Die Beatitudes, in der DDR/HipHop & Dancefloor/Die Session fiel aus.
Seelenbinderhalle Oktober 89, 8 Nächte, Herman van Veen, Cutting Crew, Canned Heat, Jeremy Days, Jingo De Lunch, Die Vision, Phillip Boa And The Voodoo Club, Beatitudes, Stereo MC, Westbam (01.10.89), Dekadance, Tilt (Polen), Die Firma, Skeptiker,
14. Leipziger Jazztage, David Murray Quartetts (USA). Das Freie Orchester (Berlin), Lights In A Fat City (GB)
Jazzclub Treptow
Jazz in der Kammer (Nr. 160), Deutsches Theater (Ost-Berlin)
Das Freie Orchester, The New Fantastic Art Orchester, Tom Terror und das Beil, sowie Ornament & Verbrechen
KLEINE BÜHNE:
Gundermanns Erinnerung an die Zukunft
ZIRKUS & ARTISTIK:
Die Fly-Ronas, Zirkuskonferenz in Moskau, Los Tukanos
REVUE &VARIETE:
Einfach zauberhaft im Friedrichstadtpalast
DAS THEMA: POP UND SCHLAGER:
Kolumne, Die internationale Herausforderung, Nachwuchsfestival »Goldener Rathausmann, Poster: Anett Kölpin und Arnold Fritzsch, 15 Jahre Stadthalle Karl-Marx-Stadt, Förderinterpreten
Sektionsarbeit aktuell, Porträt Kerstin Wiecha, FIDOF-Preis für lnes Paulke
POP im Jugendradio, Cartoon
AKTUELL:
Helmut Hanke: Nun erst recht, Aufruf zu einer Debatte
MEDIENKRITIK:
TV. Radio. LP-Rezension, LP- lnformation, Buch
ADRESSENLISTE/ ANZEIGEN:
SPOT:
Simply Red

PDF/OCR
 


Journal Extra 4 Beitraege Zur Unterhaltungskunst 12-89 (Berlin-Ost)

1989

Noch das 4te Journal Extra hinterher. Thematisch, entzieht sich die Sache meiner Kenntnis.

Dabei

LAS VEGAS ante portas? Pro und Contra zu Heil Postman

PDF/OCR
 

Freitag, 22. April 2022

Journal Fuer Unterhaltungskunst 11/89 (Berlin-Ost)

Journal Fuer Unterhaltungskunst 11/89 (Berlin-Ost)

1989

Kommen wir zu Vor, Während und Nach. Ein weiteres recht absurdes Journal Fuer Unterhaltungskunst, welches in der Hauptsache, ein Abriss zum Thema Volks und Folk-Musik ist. Das einzige was sicher Lesenswert ist, sind Die Neuen Bands, hier ein Bericht über "The Fate"

u.a. dabei

DAS GESPRÄCH:
zum Thema volkstümliche Weisen
MUSIK:
Jazzjubiläum in Eisenach, Hallo, Miss Musical
Neue Bands: The Fate
Rockpoeten-Tour (Manfred Maurenbrecher, Purple Schulz, Stoppok, Jule Neigel Band, Danny Deutschmark, Ulla Meinecke, Heinz Rudolf Kunze, Morgenland)
»Fiktiver Report« in Steinbach-Langenbach
ZIRKUS & ARTISTIK:
sowjetischer Staatszirkus bei Busch
REVUE UND VARIETE:
Cabaret in Kuba
Die Schöne und das Biest
KLEINE BÜHNE:
Das verdrängte n (Programm der Kiebitzensteiner)
DAS THEMA: VOLKS(TÜMLICHE) MUSIK
Kolumne, Volksmusik- ein genetischer Code?, Bericht vom Herbert-Roth-Festival
Die klingenden Berge (fotografiert von Bernd Lammel), Musikanten kommt und spielt (TV-Magazin), JAMS: Neue Volksmusik
Gespräch zur DDR-Folkszene, Es geht ein dunkle Wolk herein (LP-Kritik), Ein Wort von Gerhard Neef
Die wahren Roots des David Lee Roth, Volkstümliche Hitparade (Radio-Kritik)
Cartoon
MEDIENKRITIK:
LP-Rezension, LP-lnformation, ECHO, ANZEIGEN/ADRESSENLISTE, SPOT, Ringswandl

PDF/OCR
 

Freitag, 1. April 2022

Journal Fuer Unterhaltungskunst 10/89 (Berlin-Ost) / Journal Extra 3 Beiträge Zur Unterhaltungskunst 10/89 (Berlin-Ost)

Journal Fuer Unterhaltungskunst 10/89 (Berlin-Ost)

1989

Hier müssen wir dann noch durch das schlechteste Journal Fuer Unterhaltungskunst, aus dem Oktober 89 durch. Da war es ja eigentlich schon alles vorbei mit dem Osten, Kein Wort im Journal zu finden, dafür reichlich nichtssagende Retro-Geschichten und ein ziemlich dämlicher Bericht aus und vom JOJO-Klub,
es wird noch schlimmer! Dazu noch ein Journal Extra, gleich im Anschluss.

u.a. dabei

DAS INTERVIEW:
MUSIK:
Jazz-Bühne Berlin, Der Liedsommer und ich
6. Berliner Rocksommer, Die Vision, Tina has never had a Teddybear - die absoluten Positiva des 6. Rocksommers
DEBATTE:
Ansprüche - Erwartungen - Erfahrungen
FIDELITAS:
Streiflichter, Kinderland 2000
HISTORIE:
Rückblicke auf Oktoberhefte
ZIRKUS&ARTISTIK:
Gehirnakrobaten
KLEINE BÜHNE:
Woche des gestischen Theaters, Eine Umschau, Dresdner Brettl
DAS THEMA:
Kolumne, Noch mehr Gischt für alle, Abschied vom Variete Mobil, Poster
Unterhaltung mit der Weißen Flotte, Dresdner Studentenklubs
Jugendklub JOJO Berlin, Erinnerungen an die Gulasch-Party, Kinder, Kinder,
Dienstag: Schunkeljazz, Cartoon
MEDIENKRITIK:
Radio • LP-Rezension  LP-lnformation • Buch
ECHO:
ADRESSENLISTE/ANZEIGEN:
SPOT:
Klaus Schulze

PDF/OCR
 

Journal Extra 3 Beiträge Zur Unterhaltungskunst 10/89 (Berlin-Ost)
1989

Auch das Journal Extra Nr. 3 aus dem Oktober 1989, extrem Aktuell mit einem Bericht zu einem Zirkus-Kongress aus dem Oktober 1988, wenn das mal nichts ist.

u.a. dabei

1. INTERNATIONALER KONGRESS DER ZIRKUSFREUNDE vom 4. bis 6. Oktober 1988 IN MADRID

PDF/OCR