Unterhaltungskunst (Zeitschrift für Bühne, Podium und Manege & Info) 03-88 (Berlin-Ost) / Information 03/88 Beilage Zur Zeitschrift Unterhaltungskunst
1988


Kommen wir zu Vor, Während und Nach, heute mal beginnend, mit einer Zeitschrift die mir bis dato, völlig unbekannt war und doch von offizieller Seite und dem Henschelverlag kam, den einen oder anderen Namenswechsel bis hin in 03/90 Journal art & action und dann später nur noch art & action hieß, hier dann parallelen zu meiner Zine Suche, da die Infos lauteten ab 88, aber wie wir sehen dann doch etwas anders waren. Kleiner geschichtlicher Diskurs, die Zeitschrift dann unter dem Namen Artistik schon 1954 gegründet. 1969 dann unter diesem Namen. Ab 01.89 dann Journal für Unterhaltungskunst die beiden weiteren Umbenennungen wie oben geschrieben. Sicher auch hier erst ab 02/88 "Die Neuen Bands" im Programm, sicher aber auch vorher gerade was ausländische Musik und Theater betrifft, nicht zwingend dem m+r Mainstream folgend. Das eigentlich interessante an dieser Ausgabe die 12 seitige Informationen Beilage (Amateurrock in der DDR) der Generaldirektion beim Komitee für Unterhaltungskunst, wo man erstaunlich informiert ist, was da so gab und selbst die Genregliederung von einigen Wissen spricht, wenn man etwas genauer liest und dann noch zwischen den Zeilen, kann man sogar einiges an Kritik raushören, gerade was den Bereich der Einstufung usw. betrifft.
u.a. dabei
Unterhaltungskunst 03/88
Jugendprogramme: Jugendrevue im Friedrichstadtpalast, Tage der Jugend im Palast der Republik, IC-Ralf Schmidt, AG Geige, Petra Schwerd, Annet Kölpin und Ines Paulke, Schabulke Projekt. Was sind dagegen Waldschleiereulen, Trombonen und Frikadellen der Karl-Marx-Städter Elektronik-Deklamierer,
Anläßlich des Geburtstages der FDJ am 7. März gastiert Depeche Mode in der Werner Seelenbinder Halle,
Alwin Lee & Mitch Ryder,
Die Neuen Bands 2.: Regenwiese?
Kunst der Unterhaltung in Rußland 5:DIE ZERZENSIERUNG DES THEATERS,
Ein Gespräch mit Mary & Gordie,
Neurotics: (Interview) Pogo-Tänzer vor der Bühne und Zuhörer auf bequemen Stühlen, Neurotics-Publikum beim Festival des Politischen Liedes '87, Anschließend heiße Debatten über Punkrock,
Jazztage im Haus der Jungen Talente,
Gastspiele DDR-Künstler im Ausland (März), Zu erwartende Gastspiele in der DDR ausländischer Künstler,
Rockkonzert in Sowjetischer Botschaft,
Stellenangebote, Adressliste: Akrobaten, Zirkus, Kabarett,
Spot Auf XTC, The Tremoloes Großbritanien (Tage der Jugend im PdR 1988)
Informationen zur Unterhaltungskunst 03/88 der Generaldirektion beim Komitee für Unterhaltungskunst
Amateurrockmusik in der DDR,
AMOR & DIE KIDS, CHICOREE, DRIVE BAND (Karl-Marx-Stadt),
INFLAGRANTI (Berlin),DESSERT (Erfurt), SANDOW (Cottbus),
Heavy Metal: PLATTFORM (Cottbus) , FEUERSTEIN (Halle), ROSA ROCK (Rostock), METALL PHARAO, BLACKOUT und COBRA (alle Berlin),
Country, Folk und Blues: Z. O.P.F., NACHTFALTER (Berlin), HOF BLUES BAND, KEIMZEIT, HANDARBEIT (Potsdam),
Punk und New Wave in allen Spielarten: FEELING B, DIE ANDEREN, DIE VISION, IN FLAGRANTI, DER EXPANDER DES FORTSCHRITTS (Berlin), AG GEIGE (Karl-Marx-Stadt), DIE ART (Leipzig), SANDOW, WK 13 (Cotbus),
1988 soll eine Kleeblatt-LP mit HARD POP, FEELING B, SANDOW und WK 13 herauskommen,
Die gesellschaftliche Förderung von Amateurgruppen, Unterschiedliche Bewertung der Rockmusik durch Institutionen und Publikum (Einstufungskommissionen),
PDF/OCR